Unsere Stärken
Maca ist eines der ältesten peruanischen Nahrungsmittel
Die Pflanze wird etwa 20 Zentimeter hoch, hat eine Hauptwurzel und viele sekundäre Knollenwurzeln. Der oberirdisch wachsende, grüne Teil der Pflanze wird von den Peruanern als Gemüse zubereitet. Auch ein Teil der Wurzeln wird in den Anden frisch genutzt: sie werden gewaschen, gekocht und verzehrt.
Die restliche Ernte wird getrocknet und vor dem Verzehr gekocht. Man kann die Maca-Wurzel auch zu Mehl verarbeiten.
Die ganzen, birnenförmigen Wurzeln werden vor allem als Stärkungsmittel für den gesamten Organismus und für Rituale verwendet, die im Zusammenhang mit Männlichkeit und Fruchtbarkeit stehen.
Lepidium meyenii Walpers gehört zur Familie der Brassiceae (Cruciferae, Kreuzblütler, Kohlpflanzen) und wird in Chechua bzw. Spanisch Maca (Maka) genannt, gelegentlich auch Maca-Maca, Ayak, Chichira oder Ayak Willku. Im Englischen oft auch Peruvian ginseng.

Auch heute noch dankbar für dieses Nahrungsmittel
Der essbare, nährstoffreiche Teil der Maca-Pflanze ist das knollenförmig verdickte "Hypokotyl" am Übergang zwischen überirdischem Sproß und Wurzel, ähnlich wie bei den Radieschen, aber in der Größe eines kleinen Kohlrabis mit ca. 8 cm Durchmesser. Diese Knolle kann je nach Sorte unterschiedlich gefärbt sein, von hellgelb bis tiefrot oder gar schwarz, wobei die gelben Knollen zum direkten Verzehr am beliebtesten sind. Das Speichergewebe ("Fruchtfleisch") ist perlweiß bis okerfarben und erscheint etwas marmoriert. Die äußeren, weicheren Schichten sind reich an Zuckern, im inneren, festeren Gewebe der Knolle werden vor allem Stärke, aber auch wertvolle Proteine gespeichert.
Heute noch werden die Maca-Wurzeln nach der Ernte frisch und nicht getrocknet in Huatias, in Öfen mit glühenden Erdklumpen, und in Pachamanoas (das sind unterirdische Öfen mit glühenden Steinen) gekocht und dann verzehrt.
Die Maca-Knolle wird nach der Ernte getrocknet und zerstoßen oder zu einem mehlartigen Pulver vermahlen. Der Gehalt an Nährstoffen übertrifft noch den in Getreiden und Kartoffeln.
Sie müssen dann vor dem Verzehr wieder gekocht werden. Dabei entsteht eine weiße Masse, die man dann zur Zubereitung von Liebes-Cocktails, Marmelade und Maisbrei verwendet.
Ein wahrer Vitalstoffspender
Suchen Sie immer nach Maca, das traditionsgemäß in den Hochländern von Peru gewachsen ist; Maca wächst nirgendwoanders in der Welt. Die dunkleren Wurzeln haben einen höheren Inhalt (schwarz und rot-purpurrot), seine Farbe ist dunkler und sein Aroma, das nussartig ist, angenehm aber stark. Wir schlagen vor, zugelassene organische Maca Produkte zu wählen, an denen keine Hitze oder Strahlung angewendet worden ist (innerhalb desTrocknungs Prozesses oder der Produktion selbst). Suchen Sie immer nach vollständigen Nahrungsmitteln der hohen Konzentration. Darum bieten wir neu in unserem Sortiment nun auch Maca-Extract aus der purporoten Wurzel an.
Maca ist in hohem Grade - ein wahrer Vitalstoffspender, aber viel hängt von der Gesundheitssituation der Einzelperson und von der Qualität der Maca ab. Gutes Qualitäts-Maca hat keine Nebenwirkungen, Giftigkeit oder Interaktion mit allem überhaupt, und kann zusätzlich zur Nahrung täglich verzehrt werden.
Im allgemeinen ist ein Verzehr von einen Teelöffel MACA Pulver am Tag (= ca. 3g) ausreichend. Nachdem Maca ein Nahrungsmittel ist, kann eine Person wenn erforderlich ist unbedenklich mehr Pulver zu sich nehmen.
Dieses reichhaltige Vitalstoffpaket
Die Maca-Wurzel enthält viele wertvolle Eiweiße, viel Eisen, Zink, Magnesium, Kalzium, 60-75% Kohlenhydrate, 10-14% Protein, Faser 8,5% und 2,2% Lipide, Fettsäuren (einschließlich Linolen-, Palmitin- und Ölsäuren). Maca enthält Sterine (ungefähr 0,05% bis 0,1%) , Phosphor, Zucker, Stärkestoffe, wichtige Mineralstoffe, nahezu alle Vitamine und auch hormonähnliche Substanzen.
Der Proteingehalt von Maca besteht hauptsächlich in Form von Polypeptiden und Aminosäuren (einschließlich bedeutende Mengen Arginin, Serin, Histidin, Asparaginsäure, Glutamin- Säure, Glycin, Valin, Phenylalanin, Tyrosin und Threonin).
Darüberhinaus enthält die Pflanze etwa 300 weitere Substanzen, wie Farbstoffe und ätherische Öle, die teilweise noch gar nicht genau untersucht wurden.
Inhalt: | Anteil der Inhaltstoffe per 100g Maca - Lepidium Meyenii: |
Kohlenhydrate | 51,81 - 76,05% |
Faserstoffe | 3,85 - 8,50% |
Protein | 10,10 - 18,25 % |
Wasser | 5,00 - 19,62% |
Asche | 3,46 - 6,43% |
Lipide | 0,20 - 2,20% |
Wasser | 5,00 - 19,62% |
Sterine | 0,05 - 0,1% |
Mineralsalze | |
Calcium | 150,00 - 650,35mg |
Kalium | 1000,00 - 2050,00mg |
Magnesium | 70,00 - 114,00mg |
Phosphor | 183,00 - 329,00mg |
Natrium | 18,70 - 40,00mg |
Eisen | 9,93 - 24,37mg |
Zink | 2,80 - 6,12mg |
Kupfer | 5,90mg |
Mangan | 0,80mg |
Vitamine | |
Vitamin A (Carotene) | 0,07mg |
Vitamin B1 (Thiamine) | 0,15 - 1,17mg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 0,31 - 0,76mg |
Vitamin B3 (Niacin) | 37,27 - 43,03mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 0,80 - 3,52mg |
Vitamin E (Tocopherol) | 87,00mg |
Aminosäuren | |
Alanie | 63,10mg |
Asparginsäure | 91,70mg |
Arginin | 99,40mg |
Crystine | N/A |
Glutaminsäure | 156,50mg |
Glycin | 68,30mg |
Histidin | 21,90mg |
Isoleucine | 47,40mg |
Leucine | 91,00mg |
Lysine | 54,50mg |
Methionine | 28,00mg |
Proline | 0,50mg |
H. O. Proline | 26,00mg |
Phenylalanin | 55,30mg |
Sarcosine | 0,70mg |
Serin | 50,40mg |
Threonin | 33,10mg |
Tryptophan | N/A |
Tyrosin | 30,60mg |
Valin | 79,30mg |
Fettsäuren | |
Dodecanoic (lauric) | 0,80mg |
7-Tridecenoic | 0,30mg |
Tridecanoic | 0,10mg |
Tetradecanoic (myristic) | 1,40mg |
7-Pentadecenoic | 0,50mg |
Pentadecanoic | 1,10mg |
9-Esadecanoic (palmitolete) | 2,70mg |
Esadecanoic (palmitic) | 23,80mg |
9-Heptadecanoic | 1,50mg |
Heptadecanoic | 1,80mg |
9, 12 Octadecadienoic (linoliec) | 12,60mg |
9-Octadecanoic (oleic) | 11,10mg |
Octadecanoic | 6,70mg |
11-Nonadecanoic | 1,30mg |
Nonadecanoic | 0,40mg |
15-Eicosenoic | 2,30mg |
Eicosanoic (archidie) | 1,60mg |
Docosanoic (behenic) | 2,00mg |
15 Tetracosenoic (nervonic) | 0,40mg |
Tetracosanoic (lignoceric) | 0,40mg |
Fatty Acid Satured | 40,10mg |
Fatty Acid Unsatured | 52,70mg |
Natürliche Stereole | |
Brassicasteryl Acetate | 9,10mg |
Ergosteryl Acetate | 23,60mg |
Campesteryl Acetate | 27,30mg |
Ergostadientyl | 4,50mg |
Sitosteryl Acetate | 45,50mg |
Diese Website enthält folgende Informationen über: Herkunft, Herstellung , Nährwerte, Produkte, Site Map. Die ist ein Service Ihrer HANNES' Pharma GmbH